Heimat- und Kulturverein Sindersfeld e.V.

Petra Kempf 1. Vorsitzende

Straßenackerring 3, 35274 Kirchhain

Tel. 06425/2840

Email: huk-sindersfeld@web.de

Geschichte und Heimat sind unsere Wurzeln die verbinden - Kultur und Kunst sind unsere Freiheit.

 

Der Heimat- und Kulturverein Sindersfeld e.V., welcher aus dem ehemaligen Dorfverschönerungsverein hervorging, bewahrt unsere Traditionen und Geschichte. Er ist mit vollem Engagement mit den verschiedensten Aktionen rund um unser Dorf aktiv. Dabei unterstützen die Mitglieder zahlreiche Projekte und hegen und pflegen Sindersfeld.

 

Eine besondere Form des Vereines bildet die Damen unseres Heimat- und Kulturvereines, die sogenannte "Spinnstube", die sich hier vorstellt.


Aktivitäten

Nächste Termine und Veranstaltungen


Jahreshauptversammlung unseres Heimat- und Kulturvereines

Quelle: Kirchhainer Anzeiger Ausgabe 16/2023


Weihnachtsbasar 2022


Weihnachtsbasar findet endlich wieder statt!


3. Sindersfelder Suppenfest ein voller Erfolg!


Weinprobe war voller Erfolg!


2. Sindersfelder Suppenfest ein voller Erfolg!

Mit über 140 ausgegebenen Suppen konnte das Sindersfelder Suppenfest auch in diesem Jahr einen sensationellen Erfolg feiern. Das Suppenfest des Heimat- und Kulturvereines am 02. Oktober ging nach seiner Erstauflage im Jahr 2017 in seine zweite Runde und konnte die Besucher mit 10 verschiedenen Suppen regelrecht begeistern.

 

Neben traditionellen und bekannten Suppen wurden auch exotischere zur Verköstigung angeboten. Zu den verschiedenen Suppen wurden Bockwürstchen und Brot gereicht.

  • Hirtentopfsuppe
  • Kartoffelcremesuppe
  • Serbische Bohnensuppe
  • Käse-Lauch-Suppe
  • Sauerkrautsuppe
  • Kürbissuppe
  • Curry-Suppen-Topf
  • Erbsensuppe
  • Pizzasuppe
  • Griechische Bohnensuppe

Zur sehr gemütlichen Atmosphäre in Kern´s Hob trug unter anderem ein stattlicher Kaminofen bei, der die Besucher wunderbar von den kalten und teilweise nassen Wetterbedingungen ablenken konnte.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf euch als Gäste im nächsten Jahr! 


Heimat- und Kulturverein macht Sindersfeld sicherer

Am Freitag den 28. September war es endlich soweit, die neue und lange ersehnte Geschwindigkeitsmesstafel wurde vom Heimat- und Kulturverein dem Ortsbeirat Sindersfeld übergeben.

 

Die neue Tafel soll die Sicherheit im Verkehr durch Sindersfeld erhöhen und uneinsichtige Autofahrer auf die gültige Geschwindigkeitsbegrenzung im Ort hinweisen.

 

Nach den sehr positiven Erfahrungen im Nachbarort Betziesdorf mit solchen Geschwindigkeitsmesstafeln hatte der Ortsbeirat eine ähnliche Anschaffung ins Auge gefasst. Nachdem leider keine positiven Bescheide der Stadt Kirchhain zum Vorhaben ergingen, wandte sich dieser an den Heimat- und Kulturverein.

 

Dieser zeigte sich seiner Verantwortung und Vorbildfunktion im Ort bewusst und spendete bereitwillig 2.000 € für die Verkehrssicherheit im Dorf. Insbesondere die Sicherheit unserer kleinsten Bürger liegt uns Sindersfeldern sehr am Herzen und soll nachhaltig gesichert sein.

 

Wir möchten noch einmal alle Autofahrer mit Nachdruck auf die gültige Höchstgeschwindigkeit im Ort hinweisen. Insbesondere die Autofahrer aus Richtung Rauschenberg kommend fielen in der Vergangenheit dabei negativ auf.

 

Wir danken dem Heimat- und Kulturverein für sein Engagement für das Dorf!

 

Bild: Ortsbeirat Sindersfeld

Personen von links: Bürgermeister Olaf Hausmann, 2. Vorsitzende des HuK Petra Kempf, 1. Vorsitzende des HuK Regina Freidhof und Ortsvorsteher Lothar Schmid.


Arbeitskreis Dorfgeschichte


WEIHNACHTSBASAR 2017

 

Am Samstag den 25.11.2017 wurde der traditionelle Weihnachtsbasar der Spinnstube unter Schirmherrschaft des Heimat- und Kulturvereines in Kerns Hob ausgetragen.

Zahlreiche regionale Stände und Hersteller aus unserem Dorf konnten die Besucherinnen und Besucher überzeugen.

 

Wir freuen uns schon sehr auf Ihren nächsten Besuch! 

Bilder und den Artikel finden Sie hier.


1. Sindersfelder Suppenfest 2017

 

Zum ersten Mal veranstaltete der Heimat- und Kulturverein ein Suppenfest. Ca. 100 Leute kamen am 02.10.2017 am 18 Uhr in Kern's Hob um in geselliger Runde die neun verschiedenen Suppen zu probieren. Auch nachdem alle Suppentöpfe geleert waren, blieben die Besucher um bei netten Gesprächen den Abend ausklingen zu lassen.

 



Vereinsfahrt 2017

 

Dieses Jahr fand die Vereinsfahrt nach Bamberg statt. Mit ca. 40 Personen fuhr der Bus am 16.09.2017 um 7:00 Uhr Richtung Bamberg los.

Nach einem ausgiebigen Frühstück kamen wir bei strahlendem Sonnenschein dort an. Bei einer zweistündigen Stadtführung lernten wir die Altstadt näher kennen. Danach hatten alle noch die Gelegenheit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Nach einem erlebnisreichen Tag trafen wir am Abend gegen 21:00 Uhr wieder in Sindersfeld ein. 

 


Winterwanderung 22.01.2017

 

Am 22. Januar 2017 lud der Heimat- und Kulturverein Sindersfeld wieder zu seiner Winterwanderung ein. Vor der im klassischen Jugendstil erbauten Kirche versammelten sich gegen 11 Uhr ca. 26 Personen. Diese freuten sich schon allesamt auf die diesjährige Route nach

Schönbach. Gemeinsam wandern und die Natur genießen.

Von der Kirche aus ging es in den angrenzenden

Wald in Richtung Anzefahr. Selbstverständlich konnte die ein oder andere Pause mit einer kleinen Stärkung versehen genossen werden. Unser Weg setzte sich von der Kreuzung an der Waldstraße weiter fort in Richtung Schönbach.

Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein hießen uns die zahlreichen Schwäne auf den Feldern vor Schönbach willkommen. Die Wandersleute konnten das Zusammentreffen an der Gaststätte der

„Tiroler Stuben“ in Schönbach mit gemeinsamen Mittagessen kaum erwarten. Mit insgesamt 41 Personen konnte ein sehr geselliger Sonntag mit viel Spaß und Freude verbracht werden. 


Beteiligung am Grenzgang Rauschenberg

 

Der Heimat- und Kulturverein beteiligte sich am Grenzgang zur 750-Jahr-Feier der benachbarten Stadt Rauschenberg und wurde herzlich begrüßt.

Spende für den TTC

 

Der TTC 1952 Anzefahr ist einer der mannschaftsstärksten und ältesten Tischtennis-vereine im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Ein wichtiger Bestandteil des Vereins ist der Mannschaftsbus.
Nach 24 Arbeitsjahren hat der Bus die besten Jahre hinter sich. Neben mehreren Macken treibt die nicht vorhandene Servolenkung allenfalls bei Nostalgikern Freudentränen in die Augen.

Daher hat sich der Heimat- und Kulturverein entschlossen einen Beitrag für einen neuen Bus zu leisten.


Weitere Informationen zur Spinnstube und zum Heimat- und Kulturverein finden Sie unter: