Wir freuen uns Sie auf der Homepage Sindersfelds begrüßen zu können. Dies ist eine private Homepage für und von Sindersfeldern und all die jenigen die unseren Ort besser kennenlernen wollen.
Sindersfeld ist ein Ortsteil der Stadt Kirchhain im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Wir sind eine kleine Gemeinde mit rund 400 Einwohnern im Postleitzahlengebiet 35274.
Viel Spaß und Freude wollen wir Ihnen beim Erkunden unseres Ortes wünschen und hoffen Sie erhalten einen bleibenden Eindruck.
Mit freundlichen Grüßen
Isabell und Sven Kempf
Aufgrund der aktuellen Ereignisse und Lage möchten wir Sie eindringlich Bitten sich solidarisch zu verhalten, Hamsterkäufe zu unterlassen und an Ihre Mitmenschen zu denken, auch wenn dies bedeutet, dass die eigenen Kontakte und das soziale Leben und Miteinander darunter leiden!
Jeder Einzelne kann und wird dazu beitragen Mitmenschen zu schützen und Leben zu retten. Bitte halten Sie sich an die Hygieneregeln und an das Kontaktverbot, damit dem Corona Virus möglichst schnell und zielgerichtet begegnet werden kann.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Leider kann aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie unser Weihnachtsbasar in diesem Jahr nicht stattfinden!
Die Borromäus-Bücherei Anzefahr bietet nicht nur in Zeiten von Corona eine tolle vielfältige Möglichkeit der Ausleihe von Büchern an.
Der Lesestoff ist kostenlos ausleihbar. Über die im Pfarramt Anzefahr befindlichen Bücher können Sie sich im folgenden PDF-Anhang informieren.
Die Öffnungszeiten sind donnerstags von 14:00 Uhr- 16:00 Uhr, sowie während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros. Die Ausleihe ist kostenlos. Die Ansprechpartnerin Angela Pieler steht Ihnen gerne zur Seite.
Der Weg der Pfarreiwerdung der 13 Kirchengemeinden unseres Pastoralverbundes St. Bonifatius, Amöneburg (bestehend aus den Gemeinden Amöneburg, Anzefahr, Bauerbach, Erfurtshausen, Ginseldorf, Himmelsberg, Kirchhain, Mardorf, Roßdorf, Rüdigheim, Schröck, Sindersfeld und Stausebach) hat offiziell am Bonifatiusfest 2019 (5. Juni) begonnen.
Nach jetzigem Stand besteht das zukünftige Seelsorgeteam aus 4 Priestern (Pfarrer Vogler, Pfarrer Schött, Pater Josua Wojciak OFM, Pater Erhard Olwert OFM), 3 ständigen Diakonen (Wilfried Jockel, Gerhard Jungmann, Dr. Paul Lang) und einer Gemeindereferentin (Frau Thomanek). Die Stelle von einer weiteren Gemeindereferentin ist von Fulda geplant.
...
Zum 01.01.2022 wird der offizielle Zusammenschluss des Pastoralverbundes St. Bonifatius, Amöneburg zur Pfarrei St. Bonifatius, Amöneburger Land geschehen.
Weiteres lesen Sie unter Kirchengemeinde.
Phase I des langersehnten Umbaus des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) inklusive des Feuerwehrgerätehauses startete Anfang Dezember 2019.
Zunächst wird mit dem Feuerwehrgerätehaus begonnen. Der absolut unerlässlichen und längst überfälligen "Schwarz-Weiß-Trennung" wird Rechnung getragen. Unsere Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr können so besser vor Schadstoffen aus deren Einsätzen geschützt werden. Auch die Geschlechtertrennung von Umkleiden und Duschmöglichkeiten sind nun endlich vorgesehen.
Phase II, der Umbau der oberen Etage erfolgt voraussichtlich im März 2020. Hier werden die bisherigen Möglichkeiten zum geselligen Zusammensein erweitert durch den Anbau von Unterstellmöglichkeiten für Mobiliar, einen eigenen Raum für den Heimat- und Kulturverein (der bisher leider keine eigenen Räumlichkeiten zur Verfügung hatte), Sanitärräume und ein Ortsvorsteherbüro.
Die Sindersfelderinnen und Sindersfelder freuen sich schon sehr auf das neue (alte) Dorfgemeinschaftshaus!
In einer abwechslungsreichen Partie konnte unser Club die Partie mit 5:3 gewinnen.
Es war eine typische B-Liga Partie, in der alles möglich schien. Zwar kamen die Geißböcke schnell mit 2:0 in Führung, allerdings kam Waldtal durch individuelle Fehler unseres Teams zurück und konnte die Partie sogar auf 2:3 drehen. Der FCS fing sich zum Glück aller mitgereisten Anhänger in Hälfte zwei und konnte das Spiel auf 5:3 aus Sicht der Geißböcke biegen.
Somit bleibt der FCS an den Spitzenplätzen dran und hat nächstes Wochenende die Chance bei Intertürk Neustadt die nächsten Punkte einzufahren.
#FCS #Geißböcke
Es ist endlich soweit, der Aufstellungsbeschluss zum neuen Baugebiet "Das oberste Grünwegsfeld" ist in der Stadtverordnetensitzung vom 27.08.2019 beschlossen worden.
Somit sollte der Weg frei sein im Jahre 2020 hier die ersten Spatenstiche zu sehen und neue Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu können. Ein langer und zäher Weg liegt damit hinter Sindersfeld.
Weiteres lesen Sie unter Sindersfeld - Wohnen in Sindersfeld.
Weitere Informationen zur Spinnstube und zum Heimat- und Kulturverein finden Sie unter:
Den neuen Pfarrgemeindebrief finden Sie unter Kirchengemeinde - Pfarrgemeindebrief.
Unseren Abfuhrkalender für das Jahr 2020 finden Sie unter wichtige Informationen.
Endlich geht unser Drohnen-Video online! Bereits im August haben wir diese tollen Aufnahmen mit Hilfe eines erfahrenen Drohnen-Piloten machen dürfen. Mit großem Dank verbunden möchten wir euch einladen unser tolles Dorf und seine Umgebung anzusehen und die Eindrücke aus dem Sommer zu genießen.
Am Freitag den 28. September war es endlich soweit, die neue und lange ersehnte Geschwindigkeitsmesstafel wurde vom Heimat- und Kulturverein dem Ortsbeirat Sindersfeld übergeben.
Die neue Tafel soll die Sicherheit im Verkehr durch Sindersfeld erhöhen und uneinsichtige Autofahrer auf die gültige Geschwindigkeitsbegrenzung im Ort hinweisen.
Nach den sehr positiven Erfahrungen im Nachbarort Betziesdorf mit solchen Geschwindigkeitsmesstafeln hatte der Ortsbeirat eine ähnliche Anschaffung ins Auge gefasst. Nachdem leider keine positiven Bescheide der Stadt Kirchhain zum Vorhaben ergingen, wandte sich dieser an den Heimat- und Kulturverein.
Dieser zeigte sich seiner Verantwortung und Vorbildfunktion im Ort bewusst und spendete bereitwillig 2.000 € für die Verkehrssicherheit im Dorf. Insbesondere die Sicherheit unserer kleinsten Bürger liegt uns Sindersfeldern sehr am Herzen und soll nachhaltig gesichert sein.
Wir möchten noch einmal alle Autofahrer mit Nachdruck auf die gültige Höchstgeschwindigkeit im Ort hinweisen. Insbesondere die Autofahrer aus Richtung Rauschenberg kommend fielen in der Vergangenheit dabei negativ auf.
Wir danken dem Heimat- und Kulturverein für sein Engagement für das Dorf!
Bild: Ortsbeirat Sindersfeld
Personen von links: Bürgermeister Olaf Hausmann, 2. Vorsitzende des HuK Petra Kempf, 1. Vorsitzende des HuK Regina Freidhof und Ortsvorsteher Lothar Schmid.